Publizistin und TV-Journalistin
Lehrbeauftragte Praktische Philosophie Universität Paderborn
Auf bitten meiner Familie und vieler Freunde habe ich das zweite Corona-Jahr genutzt und dieses Büchlein über mein journalistisches Leben geschrieben. Es endet mit meiner Festanstellung beim NDR, danach folgt ja „Heiter weiter“…die Geschichten vom dritten Leben. Auch dieses Buch ist nicht käuflich, sondern wird von mir verschenkt….viel Freude beim Lesen.
Wer sich für Kinderrechte, Flüchtlingspolitik, die Situation von Frauen in der Welt und vielleicht auch für die Frage interessiert, warum so viele Frauen in der Wissenschaft fehlen, hier eine Liste meiner zu diesen Themen aktuell gehaltenen Vorträge.
13:00 Uhr / Auf teams und damit online
13:00 Uhr / Auf teams und damit online
09:00 Uhr / Online im Netz der Universität PADERBORN
Kriegsführerinnen, Kriegsopfer - und die mediale Darstellung
Die Balkanroute ist zwar zu, aus Libyen kommt kein Schlauchboot mehr raus, in Griechenland dauern Asylanträge über ein Jahr. Aber unverändert hängen vor allem Frauen und Kinder in den Nachbarländern der Kriegs- und Krisenregionen fest in Lagern. Darum geht es in dem Buch “Kein Schutz nirgends-Frauen und Kinder auf der Flucht“. Hier lesen Sie die Berichte der Reisen:
Über den jetzt 17 Jahre dauernden Krieg im Osten Kongos wird kaum mehr berichtet. Aber immer noch überfallen marodierende Milizen Dörfer, töten die Männer, vergewaltigen die Frauen und rauben die Kinder um sie in Minen zu stecken. Hier die Berichte eines vergessenen Kriegsschauplatzes:
Das Jahr 2022 hat eigentlich ganz gut angefangen. Die Bestrahlungen meiner operierten Meningeome mussten noch nicht sein. Dadurch konnte ich die Hüft-OP vorziehen. Und nach einer solchen gewaltigen Operation ist Reha angesagt: Zeit für Tagebücher, hier sind sie..